![]() |
||
![]() Torhaus an der Opernscheune |
So. 2.6.19, 17 Uhr, Torhaus an der Opernscheune, Alter Bauhof, 23701 Eutin
Weber, Mozart und der Klang der Ferne Eröffnungskonzert der Eutiner Weber-Tage 2019 Zur Eröffnung der 24. Eutiner Weber-Tage erklingt Musik über exotische Länder des Orients und Asiens, über Scheherazade, Janitscharen und den Zauber des arabischen Serails. Hören Sie den Janitscharenmarsch aus Oberon und die Ouvertüren zu Turandot und Abu Hassan von Weber, Melodien aus Die Entführung aus dem Serail von Mozart und weitere Werke von Lincke, Stolz, Strauß und vielen anderen. Um die exotischen Sujets klanglich erlebbar zu machen, wurde zu Mozarts Zeit das Orchester um eine Vielzahl von Schlaginstrumenten erweitert. Trommel, Becken, diverse Zimbeln, Triangel und später auch Gong und Tamtam sorgten für die gewünschten Effekte. Das fidele Blasquartett, Martin Karl-Wagner – Flöte, Kati Frölian – Klarinette, Hagen Sommerfeldt – Horn, Wolfgang Dobrinski – Fagott hat sich Lukas Meier-Lindner – Schlagwerk als musikalische Ergänzung dazu geholt. Veranstalter: musicbuero, Stadt Eutin und Tourist-Info Eutin Eintritt 18 € (erm. 10 €) Karten bestellen |
![]() |
![]() www.schloss-eutin.de |
Fr. 14.6.2019, 19:30 Uhr, Rittersaal, Schloss Eutin, Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Carl Maria von Weber und der Orient Türkische Sufi-Musik trifft Werke der Klassik Woher hatten Carl Maria von Weber und Wolfgang Amadeus Mozart ihr orientalisches Musikmaterial für die Opern Abu Hassan, Oberon und Die Entführung aus dem Serail. Konnten Sie auf Originalmotive zugreifen? Wie kamen diese nach Mitteleuropa und wie klingen sie gespielt auf türkischen und arabischen Instrumenten? Erleben Sie ein spannendes Konzert mit Werken von Carl Maria von Weber, Wolfgang Amadeus Mozart, Jean-Baptiste Lully und anderen. Es wirken mit: Dr. Osman Öksüzoglu (Istanbul) – Nay, Atilla Akintürk (Istanbul) – Kanun/Percussion, Nedal Aldaiekh – Oud und das trio con brio: Martin Karl-Wagner – Flöte, Anna Silke Reichwein – Violoncello und Inessa Tsepkova – Klavier. Konzept und Moderation: Dr. Matthias Viertel. Veranstalter: musicbuero und Stiftung Schloss Eutin in Kooperation mit dem Kulturzentrum Marstall Ahrensburg Eintritt 18 € (erm. 10 €) Karten bestellen |
![]() |
Mi. 3.7.2019, 15 Uhr - Do. 11.7.2019, 16 Uhr - Mi. 17.7.2019, 16 Uhr
Torhaus an der Opernscheune, Alter Bauhof, 23701 Eutin Abu Hassan Singspiel nach einem Märchen aus „Tausend und eine Nacht“ von Carl Maria von Weber „Tausend und eine Nacht“ in Eutin! Der hoch verschuldete Hofbeamte Abu Hassan hat einen listigen Plan: Er will seinen Tod vortäuschen, um den Gläubigern zu entrinnen – und der Kalif soll fürs eine standesgemäße Beerdigung zahlen. Doch Abu Hassan hat nicht damit gerechnet, dass seine Frau einen heimlichen Verehrer hat, der zum Zuge kommen möchte ... Orchester und Ensemble setzen sich aus Studenten der Musikhochschule Lübeck zusammen, im Chor singen Jugendliche aus Eutin und Umgebung. Nota bene: In der Figur des Abu Hassan hat Weber sich selbst ein Denkmal gesetzt. Er war hoch verschuldet und wurde eingekerkert, später aus Württemberg ausgewiesen. Mit dem Erfolg von Abu Hassan konnte er nicht nur die familiären Schulden begleichen, sondern auch den Großherzog besänftigen... Musikalische Leitung: Romely Pfund Inszenierung: Jennifer Toelstede Ausstattung: Stefan Heinrichs Veranstalter: Neue Eutiner Festspiele, Eintritt 12 € |
![]() |
|
So. 21.7.2019, 20 Uhr, Jagdschlößchen am Ukleisee
Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck Flöte und Klavier Kammermusik der Romantik Die russische Pianistin Inessa Tsepkova – Klavier und der Eutiner Musiker Martin Karl-Wagner – Flöte spielen die Sonaten F-Dur, G-Dur und C-Dur aus Carl Maria vonWebers 6 Sonates progressives, Op.10 sowie Romanzen von Robert Schumann und weitere Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Danzi und anderen. Veranstalter: musicbuero Eintritt 18 € (erm. 10 €) Karten bestellen |
![]() |
|
![]() |
Sa. 10.8.2019, 19:30 Uhr, Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, 23701 Eutin
Johann Heinrich Voß, Abu Hassan und Ali Baba Was verbindet den Homer-Übersetzer mit der Titelfigur einer Oper und einer der bekanntesten Figuren aus der Erzählung Tausend und eine Nacht? Voß hat in der Zeit von 1781 bis 1785 die erste Übersetzung von Antoine Gallands Werk Les mille et une nuit erstellt. Es war das einzige Werk erzählender Prosa, das Voß jemals veröffentlicht hat. Abu Hassan und Ali Baba sind Titelfiguren einiger Geschichten aus dem Werk. Ob Weber die Geschichten bei einem Besuch bei Voß kennen gelernt hat ist leider nicht bekannt, dass er jedoch die Ausgabe von Voß kannte, ist nicht auszuschließen. Erleben Sie einen Abend mit zwei wunderbaren orientalischen Märchen gelesen von Lidwina Wurth (auch Gesang), umrahmt mit Liedern und Instrumentalmusik für die arabische Laute Oud gespielt von Ulf Dressler und mit einer Einführung in Voß’ Übersetzung von Prof. Dr. Axel E. Walter. Veranstalter: Voß-Gesellschaft, Ostholsteinmuseum und Stiftung Eutiner Landesbibliothek Eintritt 10 € (Mitglieder der Voß-Gesellschaft frei) Karten bestellen |
![]() |
![]()
Markt 17, Eutin
|
Do. 22.8.2019, 15:00–17:30 Uhr
Marktplatz Eutin vor dem Restaurant Markt 17, 23701 Eutin Weber im Dreivierteltakt Open Air, gratis und für alle! Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es 2019 ein Open-Air-Konzert auf dem Eutiner Marktplatz. Hören Sie Musik von Joseph Lanner und Johann Strauß (Vater) und vielen anderen nach Motiven vom Carl Maria von Weber. WAGNERS SALONQUARTETT lässt diese, heute größtenteils unbekannten, Werke mit großem Schwung wieder erklingen. Veranstalter: Tourist-Info Eutin mit Unterstützung von Bäckerei Klausberger und Restaurant Markt 17, Eintritt frei |
![]() |
![]() Orangerie im Küchengarten
Schlossgarten Eutin |
Sa. 14.9.2019, 17 Uhr, Orangerie im Küchengarten, Schlossgarten Eutin
ENSEMBLE musica floreat Musik am Eutiner Hof Hören Sie Contratänze von N.P. Große, Ouvertüren und Arien aus Opern und Singspielen der damaligen Zeit von Mozart, Gretry, Gluck, Baumgarten, Hiller und anderen, wie sie um 1770 im Rittersaal des Schlosses und im „Eutinischen Theatre“ erklungen sind. Das ENSEMBLE musica floreat mit Martina Doehring – Gesang, Wiebke Evyapan und Martin Karl-Wagner – Flöte, Christian Preiß – Violine, Anna Silke Reichwein – Violoncello und Aivars Kalējs – Cembalo spielt Werke aus der Sammlung historischer Musikalien der Eutiner Landesbibliothek. Das Konzert wird durch einen Vortrag von Prof. Dr. Axel E. Walter über die Musik am Eutiner Hof ergänzt. Veranstalter: Eutiner Landesbiliothek, musicbuero und Stiftung Schloss Eutin Eintritt 18 € (erm. 10 €) Karten bestellen |
![]() |
![]() |
Di. 8.10.2019, 17 Uhr, Parkresidenz Wilhelmshöhe
Wilhelmshöhe 4, Eutin-Fissau Baermann, Beethoven, Weber Bekannte und weniger bekannte Werke für Klarinette, Fagott und Klavier stehen auf dem Programm. Das berühmteste Werk ist sicher Beethovens Trio B-Dur, op.11, das auch den Titel Gassenhauer-Trio trägt. Von Webers Freund und Kammermusikpartner, dem Klarinettisten Heinrich Joseph Baermann, wird das Adagio in Des-Dur zu hören sein, ein Werk das lange Richard Wagner zugeschrieben wurde. Von Carl Maria von Weber wird das Grand Duo Concertant op. 48 erklingen. Weber komponierte es in der Zeit von 1815-16 für den Klarinettisten Baermann, das "Clarinettgenie", wie Weber ihn bewundernd nannte. Weitere Werke von Weber und Beethoven runden das Programm ab. Es musizieren Kati Frölian – Klarinette, Ralph Künzel – Fagott und Ilya Pril – Klavier. Veranstalter: Parkresidenz Wilhelmshöhe Eintritt 18 € (erm. 10 €) Karten bestellen |
![]() |
Mi. 9.10. bis 24.11.2019 im Rahmen der Öffnungszeiten des
Carl Maria von Weber Café Lübecker Str. 48, 23701 Eutin Weberbildnisse Wie sah Weber eigentlich aus? Von dem großen Komponisten der deutschen Romantik wurden unzählige Portraits veröffentlicht. Neben Gemälden sind Holzschnitte, Lithographien, Kupferstiche und Künstlerpostkarten aller Art entstanden. Fotografien gab es zu seiner Zeit noch nicht. Auf Selfies mit dem Künstler mussten die Musikfreunde damals verzichten. Eine kleine Sammlung von grafischen Darstellungen Webers ist in den Räumen des Cafés zu sehen. Veranstalter: Carl Maria von Weber Café, musicbuero |
![]() |
|
![]() |
Do. 24.10.19, 19.30 Uhr, Ostholstein-Museum, Schlossplatz 1, 23701 Eutin
Rosinenfieber und anderer musikalischer Unsinn Eine nicht ganz ernste Begegnung von Carl Maria von Weber und Gioachino Rossini im Salon Die deutsche und die italienische Oper galten zu Beginn des 19. Jh.s als Kontrahenten, die Komponisten Carl Maria von Weber und Gioachino Rossini stehen geradezu symbolisch für diesen kulturellen Konflikt. Weber bezeichnete Rossini als „Knall-Fidibus“ wurde nicht müde, über seinen Kontrahenten herzuziehen. Nach dem sensationellen Erfolg der Oper Wilhelm Tell, zog sich Rossini ins Privatleben zurück und musizierte ausschließlich für den privaten Bereich im Salon. Posthum veröffentlicht wurden diese einst streng verborgenen Werke Rossinis in der Sammlung Péchés de vieillesse (Alterssünden). Dieser satirischen Nutzung der Musik entspricht bei Carl Maria von Weber einem speziellen Humor, den auch er im Kreise der Freunde also im Salon pflegte. Dazu gehören vor allem Lieder, die sowohl vom Klavier als auch von der Gitarre begleitet wurden. Mit diesem Konzert werden zwei Komponisten, die einst als Rivalen galten, von der unbekannten Seite des musikalischen Humors, der sie weder vereint. Andrea Chudak – Sopran, Jake Walsh – Klavier und Dr. Matthias Viertel – Moderation. Veranstalter: Ostholstein-Museum und musicbuero |
![]() |
![]() |
Di. 19.11.2019, 17 Uhr, Carl Maria von Webercafé, Lübecker Str. 48, 23701 Eutin
Alles Gute zum Geburtstag! Feiern Sie mit uns den Geburtstag von Carl Maria von Weber und seiner Frau Caroline. Genießen Sie ein Drei-Gänge-Menü nach historischem Vorbild und hören Sie Amüsantes und Unterhaltsames aus dem Leben der Weberfamilie, vorgetragen von Dr. Matthias Viertel und Martin Karl-Wagner. Veranstalter: Carl Maria von Weber Café Preis für Menü 28 € (ohne Getränke) Bitte reservieren Sie direkt im Weber Café, Tel: 04521–7978639 |
![]() |
![]() |
Sa. 23.11.2019, 17 Uhr, Rittersaal, Schloss Eutin, Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Abschlusskonzert Ende gut, alles gut! Traditionell beschließt die Kreismusikschule Ostholstein die Weber-Tage. Traditionell spielt dabei das Streichensemble unter der Leitung von Bernhard Busch. Und wie im letzten Jahr gibt’s ein Überraschungsensemble, das für ungeahnte Klänge in Eutin sorgen wird. Seien Sie also gespannt auf traditionelle klassische Musik und groovige Sounds, wobei Weber garantiert mitgespielt hätte! Veranstalter: Kreismusikschule Ostholstein Eintritt frei, um freiwilligen Kostenbeitrag wird gebeten |
![]() |
Wir danken unseren Sponsoren und allen freundlichen Helfern, ohne die es die Webertage so nicht geben könnte. |
||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
||